Aragon: Garnacha Stolz

Aragón liegt im Nordosten Spaniens. Es grenzt im Norden an Frankreich, im Westen an La Rioja und Navarra und im Osten an Katalonien. Es wird von zwei bedeutenden Gebirgszügen flankiert: den Pyrenäen im Norden und der Sistema Ibérico im Süden (die die Region von der Meseta trennt). Der Ebro fließt durch den zentralen Teil der Region und schafft eine Landschaft aus sanften Hügeln und weiten Ebenen. Das Klima ist kontinental mit weiten Tagestemperaturbereichen und saisonalen Temperaturschwankungen. Die kalten Cierzo-Winde aus dem Norden führen zu einer langsameren Reifung der Trauben

Eine Traube, auf die man sich freut, ist Garnacha, die zweifellos die charakteristische Traube und der Stolz von Aragon ist. Nach einer langjährigen Debatte über die wahre Heimat der Rebe ist man sich heutzutage einig darüber, dass sie in dieser Region heimisch ist.

Bis zum Ende des 19. Jahrhunderts war Garnacha aufgrund seines angeblichen oxidativen Charakters eher unterbewertet und wurde ausschließlich in Weinmischungen verwendet und selbst dann spielte sie selten eine Hauptrolle. Nachdem die Reblaus Aragon getroffen hatte, wurde sie glücklicherweise neu gepflanzt, und die Rebe wurde auf diese Weise in ihrer ganzen Pracht wiederbelebt.

In den 1990er Jahren schlossen sich mehrere Produzenten aus der Region zusammen, um das Weinerberbe ihrer älteren Reben zu schützen und zu bewahren und so die Einzigartigkeit ihrer einheimischen Traube zu demonstrieren.

Heute ist Garnacha die am meisten gepflanzte Sorte in den drei südlich des Ebro gelegenen DOP. Dies sind Calatayud, Campo de Borja und Cariñena. Im nördlichsten DOP Somontano hingegen haben internationale Sorten eine Hochburg, wobei Cabernet Sauvignon, Merlot und Chardonnay 65% ​​des gesamten Weingartens ausmachen.

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein großartiges Weinerlebnis zu bieten.

Um unsere Seite nutzen zu können, müssen Sie mindestens 18 Jahre (in Schweden 25 Jahre) alt sein und den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Datenschutzrichtlinie zustimmen.

Show delivery info

Besuchen sie Avelyn mit Gratisversand nach

Wenn Sie außerhalb der oben genannten Länder wohnen, halten Sie bitte durch!
Avelyn wird im Laufe des Jahres 2023-22 in weiteren Ländern eröffnet.
In der Zwischenzeit können Sie in Europas größtem Weinkeller stöbern.